 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Nukus |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Nukus ist die Hauptstadt der Autonomen Republik Karakalpakistan in Usbekistan mit 230.020 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005), am rechten Ufer des Amudarja, Industriestadt (vor allem Leichtindustrie), kultureller Mittelpunkt mit Universität, Pädogogischer [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Nukus ist seit der Gründung von Karakalpakistan im Jahre 1925 Hauptstadt der Republik. Noch in den 1960er Jahren war Nukus eine blühende Stadt im Norden von Usbekistan, eine Oase in der Wüste, gelegen am Aralsee und am Amudarja, der wegen seiner reißenden [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten |
 |
Sehenswert in der Stadt ist das Museum für die Malerei, mit einer einzigartigen Sammlung sowjetischer Avantgarde-Kunst der 1920er, 1930er und 1940er Jahre, das Sawitzki-Museum, sowie in der Umgebung von Nukus die vielen Relikte der glanzvollen Vergangenheit, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Usbekistan |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geographie : Städte |
 |
Die größten Städte Usbekistans sind Taschkent (Toshkent) (ca. 1,99 Mio. Einwohner), Namangan (ca. 426.000 Einwohner), Samarkand (Samarqand) (ca. 323.000), Andijon (ca. 317.000), Buchara (Buxoro) (ca. 247.000) und Nukus (ca. 225.000) [mehr...] |
 |
Bevölkerung : Nationalitäten |
 |
Die Bevölkerung Usbekistans besteht nach offiziellen Angaben von 1993 zu 73,7 % aus Usbeken, 5,5 % Russen, 5,1 % Tadschiken, 4,2 % Kasachen, 2 % Krimtataren, 2 % Karakalpaken, 1,1 % Koreaner. Zu den kleineren Minderheiten zählen Uiguren, Deutsche, Mescheten, [mehr...] |
 |
Bevölkerung : Religionen |
 |
Die Religion der Mehrheit der Bevölkerung ist der Islam (zumeist Sunniten, schiitische Minderheiten v. a. in Buchara und Samarkand). Zudem gibt es Christen (Angehörige der russisch-orthodoxen, der armenisch-apostolischen, der katholischen und der protestantischen [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
James Critchlow: Nationalism in Uzbekistan : a Soviet republic's road to sovereignty. - Boulder [u.a.] : Westview Press, 1991.
Julia M. Eckert: Das unabhängige Usbekistan : auf dem Weg von Marx zu Timur : politische Strategien der Konfliktregelung [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|